Zwischen der ersten und vierten Klasse der Grundschule liegen viele Schulstunden, Erlebnisse, Erfahrungen und natürlich ein paar Zentimeter Körperlänge. Gut, dass es Schulranzen gibt, die sich dank höhenverstellbarem System perfekt an Kinderrücken anpassen. Wir erklären, wie es funktioniert und worauf Sie achten müssen.
Wenn die aufgeregten ABC-Schützen eingeschult werden, sind sie für ihre Eltern immer noch die „Kleinen“. Gerade haben sie noch im Kindergarten gespielt. Ein bisschen Wehmut kommt deshalb auf, wenn sich das Kind morgens mit seinem großen Schulranzen auf dem Rücken auf den Weg zur Schule macht. Wenige Jahre später gehören sie schon zu den alten Hasen: Als Viertklässler haben sie den Schulhof fest im Griff. Zwischen Einschulung und Ende der Grundschulzeit passiert sehr viel: Die Kids werden nicht nur selbstständiger und lernen viel – sie wachsen auch, innerlich und äußerlich.
Der Schulranzen wird oft bereits einige Monate vor dem Schulbeginn gekauft, häufig noch vor dem 6. Geburtstag. Er sollte dem Kind jedoch mindestens über die vier Grundschuljahre passen. Möglich machen das Schulranzen, die mit dem Kind „mitwachsen“. Sie verfügen über höhenverstellbare Systeme und sorgen für lange Freude am Lieblingsmodell. In unseren Ladengeschäften können Sie mit Ihrem Kind ein großes Schulranzensortiment entdecken – darunter auch viele mitwachsende Ranzenmodelle. Zum Beispiel sind die Step by Step Schulranzenmodelle „2 IN 1“ und „SPACE“ mit dem „EASY GROW SYSTEM“ ausgestattet. Sie lassen sich mit nur wenigen Handgriffen stufenlos verstellen.
Verstellbare Ranzen verfügen im Inneren über ein System, mit dem Sie die Rückenlänge des Ranzens an die Statur Ihres Kindes anpassen können. Dank EASY GROW SYSTEM können Sie die Rückenlänge der Step by Step Modelle stufenlos einstellen – direkt, wenn Ihr Kind den Schulranzen auf dem Rücken hat. Dazu öffnen Sie den Lageverstellriemen, der sich am Tragegriff auf der Oberseite des Ranzens befindet. Danach öffnen Sie den Ranzendeckel sowie die Lasche und ziehen den Drehgriff heraus. Am Drehgriff drehen Sie so lange, bis die Rückenpolsterung der Wirbelsäulenkontur Ihres Kindes entspricht. Ein am Schultergurt sichtbares Punktesystem dient als Orientierungshilfe: Ein Punkt entspricht 26, zwei Punkte 28,5 und drei Punkte 30 cm Rückenlänge. Zusätzlich zur der Rückeneinstellung haben Sie noch mehr Spielraum: Sie können den Lageverstellriemen anziehen und auch Brust- sowie Hüftgurt straffziehen. Das sorgt für einen festen Sitz des Ranzens.
Schulranzen mit einem System, das eine Verstellung der Rückenlänge ermöglicht, lassen sich beim Kauf bei kleineren Kindern auf die kleinste Größe einstellen. Sie können später auch Schulterträger verschieben, wenn Ihr Kind wächst. Damit wird der Ranzen der veränderten Körpergröße gerecht und ermöglicht einen hohen Tragekomfort. Einige Schulranzen können sogar eine Körpergröße von ca. 1 bis 1,50 Metern abdecken.
Der Ranzen sitzt optimal, wenn drei Bedingungen erfüllt sind: der Schulranzen endet in Schulterhöhe, schließt oberhalb des Steißbeins ab und sein Rückenpolster schmiegt sich angenehm an den Rücken des Kindes an. Die optimale Passform steht bei der ausführlichen Beratung in unseren Schulranzenwelt Karlsruhe oder unseren Ladengeschäften in Ettlingen, Rastatt und Offenburg im Fokus: Das Lieblingsmodell Ihres Kindes muss zum seinem Rücken passen – was wir mit erfahrenem Blick prüfen. Sollten Sie im Laufe der Schulzeit in puncto Passform nicht mehr ganz sicher sein oder eine Frage dazu haben, beraten wir Sie gern.
Auch ein mitwachsender Ranzen weicht irgendwann einem neuen Schulbegleiter. Nach der Grundschule steht meist der Umstieg auf einen Rucksack an. Neue Schulrucksackmodelle wie die der Marke coocazoo sind auch mit einem höhenverstellbaren System ausgestattet. Vorteilhaft, da das Wachstum in der Grundschule noch nicht abgeschlossen ist.
Ob für Grund- oder weiterführende Schule: Bei PapierFischer erhalten Sie beim Aussuchen des perfekten Schulranzens oder Rucksacks professionelle Unterstützung. Wir stehen Ihnen und Ihrem Kind beim Aussuchen und Testen des optimalen Schulranzens zur Seite.
Weitere interessante Beiträge zum Thema Schulranzenkauf auf unserem Blog: Normen und Gütesiegel bei Schulranzen und Kleine Rückenschule.
Entdecken Sie viele Modelle, Motive und Marken in unserer Schulranzenwelt Karlsruhe, unseren Ladengeschäften in Ettlingen, Rastatt und Offenburg sowie in unserem Onlineshop.
Bei unseren Schulranzen-Familientagen dreht sich alles um das spannende Ereignis Schulranzenkauf: ein besonderer Tag für Kinder und Eltern – mit tollem Programm, Giveaways und weiteren attraktiven Vorteilen.